Datei an das Viren-Forschungslabor senden

 

Das Senden von Dateien kann auf zwei Arten erfolgen:

Aus der Quarantäne

  1. Wählen Sie im Programmfenster die Option Quarantäne.

  2. Wählen Sie die zu sendenden Dateien aus.

  3. Klicken Sie im Bereich Quarantäne auf die Option An Senden.

  4. Jede der gewählten Dateien wird auf Viren überprüft. Sollten die Dateien virenfrei sein, wird der Benutzer darüber informiert. Wenn die Dateien infiziert sind, werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass die Dateien gesendet werden sollen. Klicken Sie auf Ja.

  5. Ein Assistent wird gestartet, der Sie an eine offene Internetverbindung erinnert. Klicken Sie auf Weiter.

  6. Eine Liste der gewählten Dateien wird angezeigt. Diese Dateien werden zur Analyse geschickt. Sie können der Liste weitere Dateien hinzufügen oder Dateien aus der Liste löschen. Wählen Sie dazu die Dateien aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien löschen. Wenn Sie die Auswahl der zu sendenden Dateien beendet haben, klicken Sie auf Weiter.

  7. Die Größe der Nachricht wird angezeigt. Klicken Sie auf Senden. Sie können den Vorgang abbrechen, indem Sie auf Abbrechen klicken.

Über das Menü „Serviceleistungen“

  1. Wählen Sie im Hauptfenster die Option Services.

  2. Wählen Sie die Option Verdächtige Dateien an PandaLabs senden.

  3. Daraufhin werden Anweisungen angezeigt, wie Sie verdächtige Dateien senden können.

  4. Folgen Sie diesen Anweisungen.

Wie kann ich eine Datei an das Viren-Forschungslabor senden?